Discussion:
Privat Termine im Kalender werden sichtbar
(zu alt für eine Antwort)
Sven Vollmann
2005-01-04 06:53:06 UTC
Permalink
Hallo,

wir haben gestern etwas sehr interessantes festgestellt. Es besteht ja die
Möglichkeit im Kalender Termine als "privat" zu markieren. Es erscheit dann
an dem Termin ein Schlüsselsymbol. Nun gebe ich diesen Kalender für andere
Benutzer frei. Den privaten Termin sieht ein Benutzer der sich meinen
Kalender ansieht dann als "privater Termin". So weit so gut.
Nun haben wir gestern mal versucht meinen Kalender in das Postfach des
anderen Neutzers zu kopieren. Über das Kontextmenü "rechte Maustaste auf
meinen Kalender -> Kalender kopieren" gibt Outlook/Exchange eine
Fehlermeldung zurück das eventuell private Termine in dem Kalender vorhanden
sind und er deswegen nicht kopiert werden kann. Das ist soweit ja auch
richtig.
Das lustige ist, dass es per Drag and Drop ohne Probleme geht. Der Kalender
wird kopiert und der ehemals private Termin wird lesbar.
Ich kann ja noch verstehen, dass das Kopieren möglich ist sobald die
Elemente des Kalenders die Berechtigung "lesbar" erhalten haben. Ich finde es
aber schon komisch das er beim Kopieren über das Kontextmenü sich verweigert
und bei Drag and Drop nicht.
Meine Frage wäre nun ob das so gewollt ist oder ob das ein Fehler ist für
den es eventuell einen Patch gibt.

Mit freundlichen Grüßen

Sven Vollmann
Olaf von Hoff [Planet Outlook]
2005-01-04 13:52:28 UTC
Permalink
Hallo Sven,
Post by Sven Vollmann
wir haben gestern etwas sehr interessantes festgestellt. Es besteht ja die
Möglichkeit im Kalender Termine als "privat" zu markieren. Es erscheit dann
an dem Termin ein Schlüsselsymbol. Nun gebe ich diesen Kalender für andere
Benutzer frei. Den privaten Termin sieht ein Benutzer der sich meinen
Kalender ansieht dann als "privater Termin". So weit so gut.
Nun haben wir gestern mal versucht meinen Kalender in das Postfach des
anderen Neutzers zu kopieren. Über das Kontextmenü "rechte Maustaste auf
meinen Kalender -> Kalender kopieren" gibt Outlook/Exchange eine
Fehlermeldung zurück das eventuell private Termine in dem Kalender vorhanden
sind und er deswegen nicht kopiert werden kann. Das ist soweit ja auch
richtig.
Das lustige ist, dass es per Drag and Drop ohne Probleme geht. Der Kalender
wird kopiert und der ehemals private Termin wird lesbar.
Ich kann ja noch verstehen, dass das Kopieren möglich ist sobald die
Elemente des Kalenders die Berechtigung "lesbar" erhalten haben. Ich finde es
aber schon komisch das er beim Kopieren über das Kontextmenü sich verweigert
und bei Drag and Drop nicht.
Meine Frage wäre nun ob das so gewollt ist oder ob das ein Fehler ist für
den es eventuell einen Patch gibt.
Dies ist gewollt, bzw Teil der MS-Sicherheitsstrategie nach dem Motto
"Privacy doesnt mean Security".
Die "Privatisierung" Deiner Einträge hat im Grunde genommen nur kosmetischen
Charakter. Eine
Zugriffsverhinderung bedeutet das in keinem Fall. Hier helfen nur
restriktive Richtlinien.
--
Olaf von Hoff
Planet Outlook-Alles über Outlook
http://www.planet-outlook.de
Claus Schiroky [MS]
2005-01-04 12:59:48 UTC
Permalink
Hallo Sven,

Dein festgestelltes Verhalten ist in der Tat so und daran kann leider nichts
geändert werden. In Outlook selbst kann man den Zugriff auf private Einträge
ja noch über das Kontextmenü abfangen. Hierbei handelt es sich ja auch um
eine Outlook-Funktionalität, bei deren Durchführung man hier auch eine
Prüfung vornehmen kann. Drag and Drop ist jedoch kein Outlook-Eigenes
Feature. Drag and Drop wird vom Betriebssystem zur Verfügung gestellt. Und
hier kann Outlook dann eben nicht Prüfen, ob hier ggf. "private" Elemente
verschoben oder kopiert werden. Folglich kann man an diesem Verhalten gar
nichts ändern. Zumindest nicht von Seitens Outlook. Man könnte versuchen am
Betriebssystem Drag and Drop zu deaktivieren, was nicht wirklich praktikabel
ist. Geht es darum bestimmte Elemente vom Zugriff Fremder wirklich zu
schützen könnte man hier mit IRM (Internet Rights Management) arbeiten.

Viele Grüße

Claus Schiroky
Support Specialist
EMEA Global Technical Support Center
Microsoft Product Support Services
Post by Sven Vollmann
Hallo,
wir haben gestern etwas sehr interessantes festgestellt. Es besteht ja die
Möglichkeit im Kalender Termine als "privat" zu markieren. Es erscheit dann
an dem Termin ein Schlüsselsymbol. Nun gebe ich diesen Kalender für andere
Benutzer frei. Den privaten Termin sieht ein Benutzer der sich meinen
Kalender ansieht dann als "privater Termin". So weit so gut.
Nun haben wir gestern mal versucht meinen Kalender in das Postfach des
anderen Neutzers zu kopieren. Über das Kontextmenü "rechte Maustaste auf
meinen Kalender -> Kalender kopieren" gibt Outlook/Exchange eine
Fehlermeldung zurück das eventuell private Termine in dem Kalender vorhanden
sind und er deswegen nicht kopiert werden kann. Das ist soweit ja auch
richtig.
Das lustige ist, dass es per Drag and Drop ohne Probleme geht. Der Kalender
wird kopiert und der ehemals private Termin wird lesbar.
Ich kann ja noch verstehen, dass das Kopieren möglich ist sobald die
Elemente des Kalenders die Berechtigung "lesbar" erhalten haben. Ich finde es
aber schon komisch das er beim Kopieren über das Kontextmenü sich verweigert
und bei Drag and Drop nicht.
Meine Frage wäre nun ob das so gewollt ist oder ob das ein Fehler ist für
den es eventuell einen Patch gibt.
Mit freundlichen Grüßen
Sven Vollmann
Michael Bauer
2005-01-04 17:22:53 UTC
Permalink
Hallo Claus,
Post by Claus Schiroky [MS]
Post by Sven Vollmann
Nun haben wir gestern mal versucht meinen Kalender in das Postfach des
anderen Neutzers zu kopieren. Über das Kontextmenü "rechte Maustaste auf
meinen Kalender -> Kalender kopieren" gibt Outlook/Exchange eine
Fehlermeldung zurück das eventuell private Termine in dem Kalender vorhanden
sind und er deswegen nicht kopiert werden kann. Das ist soweit ja auch
richtig.
Das lustige ist, dass es per Drag and Drop ohne Probleme geht.
[...]
Post by Claus Schiroky [MS]
Dein festgestelltes Verhalten ist in der Tat so und daran kann leider nichts
geändert werden. In Outlook selbst kann man den Zugriff auf private Einträge
ja noch über das Kontextmenü abfangen. Hierbei handelt es sich ja auch um
eine Outlook-Funktionalität, bei deren Durchführung man hier auch eine
Prüfung vornehmen kann. Drag and Drop ist jedoch kein Outlook-Eigenes
Feature. Drag and Drop wird vom Betriebssystem zur Verfügung gestellt. Und
hier kann Outlook dann eben nicht Prüfen, ob hier ggf. "private" Elemente
verschoben oder kopiert werden. Folglich kann man an diesem Verhalten gar
nichts ändern. Zumindest nicht von Seitens Outlook.
der Drag&Drop-Mechanismus muss ja anwendungsübergreifend sein. Ist es
aber nicht so, dass jede Anwendung selbst dafür verantwortlich ist,
*was* im Falle einer D&D-Operation verschoben oder kopiert wird?
--
Viele Grüße
Michael Bauer
Dieter Rauscher [MVP]
2005-01-04 18:37:17 UTC
Permalink
Hallo Claus,
Post by Claus Schiroky [MS]
Dein festgestelltes Verhalten ist in der Tat so und daran kann leider
nichts geändert werden. (...) Zumindest nicht von Seitens Outlook.
So wie ich das beobachtet habe, wurde das mit Outlook 2003 geändert.
Zumindest gelang es mir nicht, das von Sven geschilderte nachzustellen
(Outlook 2003SP1).

Viele Grüße
Dieter
--
Dieter Rauscher
MVP ISA Server
Microsoft Licensing Specialist
Hilfe & Infos rund um den ISA Server: http://www.msisafaq.de
Bitte nur in den Newsgroups fragen.
Sven Vollmann
2005-01-05 06:45:06 UTC
Permalink
Post by Michael Bauer
Hallo Claus,
Post by Claus Schiroky [MS]
Dein festgestelltes Verhalten ist in der Tat so und daran kann leider
nichts geändert werden. (...) Zumindest nicht von Seitens Outlook.
So wie ich das beobachtet habe, wurde das mit Outlook 2003 geändert.
Zumindest gelang es mir nicht, das von Sven geschilderte nachzustellen
(Outlook 2003SP1).
Hallo zusammen,

erst einmal Danke für die vielen Antworten.
Was Outlook 2003 betrifft kann ich sagen, dass wir es hinbekommen haben auch
da den Kalender eines Kollegen (auch Outlook 2003 Benutzer) in mein Postfach
per Drag and Drop zu kopieren und damit seine privaten Termine lesbar zu
machen.
Allerdings hängt hinter allem natürlich noch ein Exchange 2000 Enterprise
Server.

MfG

Sven Vollmann

Loading...