Discussion:
Langer Betreff führt zu Problem beim Speichern von Mails
(zu alt für eine Antwort)
Martin OOE
2008-11-13 08:14:01 UTC
Permalink
Hallo,
wir verwenden Outlook 2003. Es ist immer wieder erforderlich Mails im
Dateisystem zu sichern. Dabei wird eine größere Anzahl von Mails markiert und
mit der Maus in den gewünschten Ordner gezogen. Dort werden die Mails dann
als .msg-Dateien abgelegt.
Nachrichten mit einem sehr langen Betreff führen aber mitunter dazu, dass
die maximal erlaubte Länge von Pfad und Dateiname des Betriebssystems
überschritten werden. Diese Mails werden ohne Fehlermeldung einfach nicht in
den Ordner kopiert. Das ist sehr unangenehm weil man dann suchen muss welche
Mails nicht übertragen wurden.
Gibt es eine Lösung um z.B. die Länge des Betreffs automatisch zu kürzen?

Danke,
Martin
wegzeiger
2008-11-13 09:51:47 UTC
Permalink
Post by Martin OOE
Hallo,
wir verwenden Outlook 2003. Es ist immer wieder erforderlich Mails im
Dateisystem zu sichern. Dabei wird eine größere Anzahl von Mails markiert und
mit der Maus in den gewünschten Ordner gezogen. Dort werden die Mails dann
als .msg-Dateien abgelegt.
Nachrichten mit einem sehr langen Betreff führen aber mitunter dazu, dass
die maximal erlaubte Länge von Pfad und Dateiname des Betriebssystems
überschritten werden. Diese Mails werden ohne Fehlermeldung einfach nicht in
den Ordner kopiert. Das ist sehr unangenehm weil man dann suchen muss welche
Mails nicht übertragen wurden.
Gibt es eine Lösung um z.B. die Länge des Betreffs automatisch zu kürzen?
Danke,
Martin
Scherzhaft gemeinte Antwort (weil ich keine Lösung kenne): In den
Telefonzellen wurde früher ein Schild angebracht mit dem Text "Fasse
dich kurz" - vielleicht wäre das eine Option?

Hermann
-wegzeiger-
--
"wegzeiger" ist nicht nur ein nick, siehe: www.die-wegbeschreibung.de
Karsten Berghaus
2008-11-13 15:39:47 UTC
Permalink
On Thu, 13 Nov 2008 00:14:01 -0800, Martin OOE
Post by Martin OOE
Hallo,
wir verwenden Outlook 2003. Es ist immer wieder erforderlich Mails im
Dateisystem zu sichern. Dabei wird eine größere Anzahl von Mails markiert und
mit der Maus in den gewünschten Ordner gezogen. Dort werden die Mails dann
als .msg-Dateien abgelegt.
Nachrichten mit einem sehr langen Betreff führen aber mitunter dazu, dass
die maximal erlaubte Länge von Pfad und Dateiname des Betriebssystems
überschritten werden.
Dann dürfte Eure Ordner-Struktur schon etwas unpassend sein.
Und glaube mir: Ich kenne das Problem inkl. Nutzung von Sonderzeichen
in Ordner-/ Dateinamen, etc. ;-)
Post by Martin OOE
Diese Mails werden ohne Fehlermeldung einfach nicht in
den Ordner kopiert. Das ist sehr unangenehm weil man dann suchen muss welche
Mails nicht übertragen wurden.
Gibt es eine Lösung um z.B. die Länge des Betreffs automatisch zu kürzen?
Mach es so wie ich: klare Richtlinie bzgl. Datei und Ordnernamen, wer
sich nicht dran hält --> LART nach eigenem Ermessen.

Manchmal hilft auch ne Schulung der user um klar zu machen, dass ein
2-Seiten Text weder in den Betreff noch in den Dateinamen gehört.
Ich will ja auch nicht das Ende des Romans schon wissen, nachdem ich
den Titel gelesen habe.

cu

Karsten
--
Netzwerksicherheits-Legende Nr. 264:
Firewalls schützen vor Viren, Trojanern, Kettenbriefen und Tauben-
scheiße auf dem Autodach. (Martin Schmitt, de.org.ccc, 30.5.1999)
Bert Bormann
2008-11-14 13:30:37 UTC
Permalink
Post by Martin OOE
Hallo,
Hallo Martin,
Post by Martin OOE
...
Gibt es eine Lösung um z.B. die Länge des Betreffs automatisch zu kürzen?
für einen anderen Kontext hat mir Martin Stolz eine sehr schlau gemachte
Software empfohlen, die vielleicht hilft:
"Attachment Sniffer":
http://www.rsbr.de/Software/OASniffer/index_deu.htm
(Shareware, 30 Tage frei, lohnende 15 EUR bei Registrierung).

Damit kannst Du beliebige Mails mit definierbaren Dateinamen abspeichern
(z.B. "***@domain.dejjjjmmdd.msg"). Wenn am selben Tag mehrere Mails
vom selben Absender kommen, kannst Du die beim Speichern nummerieren
lassen. (+ viele weitere Funktionen)
Damit hast Du zwar im Dateinamen keine Inhaltsinformation mehr, aber
absehbar begrenzte Dateinamenlängen.
Inhalte suchen musst Du dann halt mit einem guten Inhaltssuchprogramm.
Post by Martin OOE
Danke,
Martin
Ich hoffe, das hilft ein wenig.
Grüße
Bert
Bert Bormann
2008-11-14 13:36:20 UTC
Permalink
Post by Martin OOE
Hallo,
Hallo Martin,
Post by Martin OOE
...
nachdem ich nicht wirklich an den Lernwillen und die Veränderbarkeit des
Anwenderverhaltens glaube - insbesondere, wenn die Verhaltensmaßregeln
Post by Martin OOE
Gibt es eine Lösung um z.B. die Länge des Betreffs automatisch zu kürzen?
für einen anderen Kontext hat mir Martin Stolz eine sehr schlau gemachte
Software empfohlen, die vielleicht hilft:
"Attachment Sniffer":
http://www.rsbr.de/Software/OASniffer/index_deu.htm
(Shareware, 30 Tage frei, lohnende 15 EUR bei Registrierung).

Damit kannst Du beliebig Mails mit definierbaren Dateinamen abspeichern
(z.B. "***@domain.dejjjjmmdd.msg"). Wenn am selben Tag mehrere
Mails vom selben Absender kommen, kannst Du die beim Speichern
nummerieren lassen. (+ viele weitere Funktionen)
Damit hast Du zwar im Dateinamen keine Inhaltsinformation mehr, aber
absehbar begrenzte Dateinamenlängen.
Inhalte suchen musst Du dann halt mit einem guten Inhaltssuchprogramm.
Post by Martin OOE
Danke,
Martin
Ich hoffe, das hilft ein wenig.
Grüße
Bert

Loading...