Discussion:
Client-Vorgang ist fehlgeschlagen nach dem Postfach-Verschieben
(zu alt für eine Antwort)
Juri Golkov
2007-08-09 13:38:03 UTC
Permalink
Hallo,

nach dem Verschieben eines Exchange Postfaches auf den Exchange 2003 SP2(von
e2k) hat ein Outlook2002 SP3 - Client Zugriffs-Probleme auf einige(nicht
alle!) seine Unterordner. Fehlermeldung: "Die nächste Ebene des Ordners kann
nicht eingeblendet werden. Ein Client-Vorgang ist fehlgeschlagen." und
"...Der Ordner kann nicht angezeigt werden. MS Outlook konnte nicht auf
angegebenen Ordnerspeicher zugreifen..." Ausserdem gab es Probleme beim
Zugriff auf "Serien-Terminen"(..persönliche Frei/Gebucht-Informationen..).

Es ist bisher nur bei einem Postfach eingetreten, andere Postfächer sind ok.
Beim Verschieben gab es keine Errors. Mit OWA geht es problemlos. Neues
Outlook-Profile hat nichts gebracht. Outlook-Konfiguration ist ok. Das
Seltsame dabei: Diese Fehler tauchen erst später auf - zuerst kann man auf
die Ordner zugreifen, etwas später nicht mehr.

Hat jemand Rat?

Vielen Dank,
Grüße
Juri Golkov
Martin Stolz
2007-08-09 15:06:01 UTC
Permalink
Post by Juri Golkov
....
Es ist bisher nur bei einem Postfach eingetreten, andere Postfächer sind ok.
Beim Verschieben gab es keine Errors. Mit OWA geht es problemlos. Neues
Outlook-Profile hat nichts gebracht. Outlook-Konfiguration ist ok. Das
Seltsame dabei: Diese Fehler tauchen erst später auf - zuerst kann man auf
die Ordner zugreifen, etwas später nicht mehr.
Hallo Juri,

hast Du mal am Exchsrvr das Systemprotokoll auf Einträge/Fehler geprüft!?
Mir kommt das so vor, als ab beim verschieben ein Fehler in der Exchange DB
aufgetreten ist. Die Fehlermeldung "Ein Client Vorgang ist Fehlgeschlagen"
ist sehr allgemein, deutet aber auf Kommunikationsprobleme zwischen Outlook
und Exchange hin (Netzwerkgeschwindigkeit, Berechtigungen oder DB Fehler)

Ich hatte das Problem auch schon so, dass der Fehler nur mit einem
bestimmten PC in Erscheinung trat.
--
Martin Stolz
MVP - Microsoft Outlook
http://www.msoutlookfaq.de
Juri Golkov
2007-08-09 16:58:08 UTC
Permalink
Hallo Martin,

"Martin Stolz" wrote:

[...]
Post by Martin Stolz
hast Du mal am Exchsrvr das Systemprotokoll auf Einträge/Fehler geprüft!?
Mir kommt das so vor, als ab beim verschieben ein Fehler in der Exchange DB
aufgetreten ist. Die Fehlermeldung "Ein Client Vorgang ist Fehlgeschlagen"
ist sehr allgemein, deutet aber auf Kommunikationsprobleme zwischen Outlook
und Exchange hin (Netzwerkgeschwindigkeit, Berechtigungen oder DB Fehler)
ja, jetzt ausführlicher geschaut. Es kommt tatsächlich immer wieder
folgendes für den User:
---------------------------------
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: MSExchangeIS
Ereigniskategorie: Allgemein
Ereigniskennung: 9646
Datum: 09.08.2007
Zeit: 18:02:12
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: EXCH1
Beschreibung:
Die MAPI-Sitzung "/o=Org/ou=domain/cn=Recipients/cn=Username" hat die
maximal zulässige Anzahl von 500 Objekten vom Typ "objtFolder" überschritten.
---------------------------------
Es könnte evtl. an dieser Beschränkung von max. 500 "objtFolder" liegen,
weil in diesem Postfach tatsächlich sehr viele verschachtelte Unterordner
existieren. Aber davor waren die auch schon da, bloß unter e2k und es ging.
Heisst es, in E2k3 ist diese Beschränkung niedriger gesetzt? Kann man diese
erhöhen? Wie kann man das nun umgehen, hoffentlich nicht wieder zurück moven?

Dazu kommt noch, dass dieser User einmal umbenannt war und unter Exchange
DN: .../cn=Recipients/cn=Username und in Registry merkwürdigerweise noch der
alte Name steht(sonst in AD überall der Neue). Kann das daran liegen?
Post by Martin Stolz
Ich hatte das Problem auch schon so, dass der Fehler nur mit einem
bestimmten PC in Erscheinung trat.
und wie hast du das gelöst, bzw. woran lag das?

Danke und Gruß
Juri

Loading...